#Löwenzahnwochen 2021
17.04.-09.05.2021
Sonnengelb und würzig
Zwischen Ende April und Mitte Mai präsentieren die Gasthöfe und Restaurants und Buschenschänke am Deutschnonsberg eine besondere Vielfalt an Löwenzahngerichten. Der Löwenzahn ist seit 1995 der Hauptdarsteller der Spezialitätenwochen im Frühjahr am Deutschnonsberg, dem Hochplateau zwischen Meran und Bozen in Südtirol. Die Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg gehören Sie zu den ältesten kulinarischen Initiativen Südtirols.
Der Löwenzahn ist am Deutschnonsberg das Symbol für das Wohlbefinden von Körper und Geist: er fördert als regelmäßig verzehrtes Lebensmittel unsere Gesundheit, regelt die Verdauung, pflegt Leber und Galle, löst Nierensteine, hilft bei Rheuma und Hautleiden. Löwenzahn hat eine aufbauende und reinigende Wirkung und kann auch als Stärkung und Entschlackungsmittel verwendet werden.
Gesundes und gutes Essen, die Bewegung in der freien Natur, der Lebensstil und die bäuerliche Tradition sind die Grundbausteine der gastronomischen Initiative am Deutschnonsberg. Auch im CERVO Restaurant erwarten Sie besondere Spezialitäten rund um den Löwenzahn. Verstärkt setzen wir auf regionale, moderne, naturnahe und gesunde Küche.
Löwenzahn-Gourmeterlebnis kombiniert mit einer AusZeit im Zum Hirschen?
Verbinden Sie die kulinarischen Köstlichkeinten der Cervo Wildkräuterküche mit einer AusZeit in unserem historischen Bergrefugium mit unser Eat & Sleep Angebot
Tisch im Restaurant CERVO reservieren
Tel: +39 0463 886 105
Email: info@zumhirschen.com
Menü Take Away & Home delivery