“Heilkräuter sind
für mich ein
Lächeln des Schöpfers.”
Hermann-Josef Weidinger
1918-2004
#Radicchiotage 2023
29.09.-29.10.2023
Ab Mitte September, rechtzeitig zur Radicchioernte, präsentieren die Gasthöfe und Restaurants am Deutschnonsberg eine besondere Vielfalt an Radicchiogerichten. Im Mittelpunkt der gastronomischen Veranstaltung in Südtirol steht der so genannte Deutschnonsberger “Winterradicchio” bzw. der "Radicchio rosso tardivo". Dabei trifft das gesunde Gemüse auch auf andere lokale Spezialitäten wie das LaugenRind, Wild, Kürbis und Kastanien. Hier können Sie einen Blick in das Radicchio Menü werfen.
Der "Radicchio tardivo di Treviso” ist der König unter den Radicchiosorten, eine gesunde Delikatesse die seit 1996 von den Deutschnonsberger Bauern angebaut wird. Bei kühlen Nächten und warmen Tagen entwickeln die schmalen Blätter des Winterradicchio ihre zartbittere Noten und ihre frühe Reife. Nach der Ernte werden die Radicchiopflanzen im frischen Quellwasser veredelt und können dann in der Küche zu verfeinerten Gastronomischen Gerichten verarbeitet werden.
Herbstlich rot und bitterzart - so schmeckt der Nonsberger Winterradicchio. Rund um diese Ballaststoff-, Mineralstoff- und Vitaminbombe werden an drei Wochenenden Veranstaltungen zum Anbau und zur Veredelung des Radicchio geboten.
Verbinden Sie die kulinarischen Köstlichkeiten des Nonsberger Herbstes mit einer AusZeit in unserem historischen Bergrefugium mit unserem Eat & Sleep Angebot.
Tel: +39 0463 886 105
Email: info@zumhirschen.com
“Heilkräuter sind
für mich ein
Lächeln des Schöpfers.”
Hermann-Josef Weidinger
1918-2004
“...ohne Natur kann der Mensch
weder leben noch bestehen.”
Hildegard von Bingen
1098-1179