“Heilkräuter sind
für mich ein
Lächeln des Schöpfers.”
Hermann-Josef Weidinger
1918-2004
#Oster Rezept: Rosa gebratener Südtiroler Lammrücken
Rosa gebratener Südtiroler Lammrücken in einer Löwenzahn-Kruste mit frischen Kräutern und Fichte, dazu Löwenzahnspinat und gebackene Löwenzahn-Kartoffel-Crêpes
Lammrücken:
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Den Lammrücken putzen würzen, in einer heißen Pfanne auf allen Seiten mit Öl anbraten, im vorgeheizten Backrohr auf 180-200° C, 15 bis 20 Minuten braten. Das Fleisch herausnehmen und in einer Alufolie gewickelt, acht Minuten ruhen lassen.
Löwenzahn-Kräuter-Fichten-Kruste
Zutaten:
Zubereitung:
Alle Zutaten in den Mixer geben und klein hacken. Die Kräuterkruste dann auf einen Backblech ausbreiten und darin den ausgeruhten Lammrücken wälzen.
Löwenzahnspinat
Zutaten:
Zubereitung:
Im kochenden Salzwasser den Löwenzahn drei bis fünf Minuten blanchieren, abseihen und gut abtropfen lassen, ggf. etwas ausdrücken. In einer Pfanne die fein gehackte Schalotte und den Knoblauch im Olivenöl glasig andünsten, den Löwenzahn hinzufügen, würzen und noch einige Minuten dünsten lassen.
Kartoffel-Löwenzahn-Crêpes
Zutaten:
Zubereitung:
Die Kartoffeln pürieren und auf die Arbeitsfläche auslegen, alle weiteren Zutaten hinzufügen und solange kneten bis ein feiner Teig entsteht. Anschließend den Teig 2 cm dick ausrollen, mit einer runden Form ausstechen und im vorgeheizten Backrohr auf 200 °C ventiliert für ca. 10 Min. backen.
Tipp zum Teller anrichten:
Den Löwenzahnspinat zentriert auf den Teller platzieren, den Lammrücken in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden, davon zwei Stücke neben dem Spinat aufstellen, die gebackenen Kartoffel-Crêpes halbieren und zwischen die Lammrücken-Scheiben stellen.
“Heilkräuter sind
für mich ein
Lächeln des Schöpfers.”
Hermann-Josef Weidinger
1918-2004
Gut,
sauber,
fair.
Carlo Petrini
*1949